Wie ist fairshare entstanden?
„Wir hatten den unermesslichen Wunsch, die Ärmel hochzukrempeln und etwas zu unternehmen.“, so Jutta Landkotsch - Inhaberin und Geschäftsführerin von DEINspeisesalon. Sie und Sepp Zimmermann – ebenfalls Geschäftsführer des Kölner Premium-Caterers - überlegten sich Anfang April 2020, wie sie während der Corona-Krise ihren Beitrag leisten und die „eventfreie“ Zeit sinnvoll nutzen können.
Schließlich waren Lager- und Kühlhäuser mit Vorräten gefüllt, da - abgesehen von vielen Firmen- und Privatveranstaltungen sowie Konzerten - bekanntlich auch die Heimspiele des 1.FC Kölns abgesagt worden sind, bei denen DEINspeisesalon seit der Bundesligasaison 2016/17 im Businessbereich West und in den Businesslogen West für das kulinarische
Highlight der Gäste sorgen darf. Die Entsorgung der Lebensmittel stellte absolut keine Alternative dar – es war also eine wahre Herzensangelegenheit mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen auf unbürokratische Art & Weise „anzupacken“
Da Jutta Landkotsch & Sepp Zimmermann bereits nach recht kurzer Zeit erkannt haben, dass sicherlich auch jenseits der Corona-Krise ein großer Bedarf bei der regionalen
Versorgung bestimmter Personengruppen mit Mahlzeiten vorhanden sein wird, haben sie sich kurzer Hand dazu entschieden, eine eigene gemeinnützige UG mit dem Namen fairshare zu gründen. All das wäre natürlich nicht umsetzbar, ohne den großartigen Einsatz
aller Helfer*innen - sowohl bei der Zubereitung in der Küche als auch bei der Koordination und Administration – und den so großzügigen Support unserer Lieferanten.
„Wir sind uns einig: Engagement aus tiefster Überzeugung und mit Leidenschaft lohnt sich und gibt soviel zurück. Gerade in Krisenzeiten müssen wir alle Dinge anders machen – oder andere Dinge machen.